sollen Persönlichkeiten oder Institutionen erhalten, die sich uneigennützig Verdienste um die Verbesserung des Erziehungs- und Bildungswesens im Ems-Jade-Gebiet erworben haben.
Innovative Ideen und Initiativen und deren Umsetzung müssen sich in Einrichtungen bewährt und nachhaltig etabliert haben, um in die Beratungen des Stiftungsrates der Hans-Beutz-Stiftung einbezogen werden zu können.
Der Hans-Beutz-Preis 2024/2025
Die Hans-Beutz-Stiftung zeichnet Demokratie-Initiativen aus – Grundschulen können sich mit pädagogischen Konzepten bewerben!
Demokratie – was ist das eigentlich, und wie funktioniert sie? In vielen Schulen ist dies bereits ein wichtiges Thema und zugleich eine Herausforderung im Bildungsspektrum. Die Hans-Beutz-Stiftung unterstützt Grundschulen auf der ostfriesischen Halbinsel, die an einer demokratischen Schulkultur arbeiten.
Für den Stifter Hans Beutz war es Zeit seines Lebens ein zentrales Leitmotiv, beim Wiederaufbau nach dem Krieg vor allem Bildung und die Erziehung zur Demokratie voranzubringen. Viele Grundschulen arbeiten bereits engagiert daran, vielleicht ohne sich über ihren Beitrag zur Demokratiebildung bewusst zu sein. Die Hans-Beutz-Stiftung möchte pädagogische Initiativen zur Demokratieförderung stärken und mit einem Preis wertschätzen.
Zur Unterstützung guter Konzepte lobt die Stiftung 3 x 2.000 Euro aus.
Bewerbungen
Grundschulen im Ems-Jade-Gebiet, die sich bewerben möchten, können ihr pädagogisches Anliegen in Kurzform darstellen und erläutern, wie sie konkret die Erziehung zur Demokratie im nächsten Schuljahr an ihrer Schule fördern wollen, und wofür Sie dabei finanzielle Unterstützung benötigen. Beginn ist das Schuljahr 2024/2025; die Dauer beträgt ein Schuljahr.
Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2024.
Die Bewerbungs-Adresse lautet:
Hans-Beutz-Stiftung
Vorsitzender Kai-Michael Heinze
c/o Stadt Aurich
Bgm.-Hippen-Platz 1
26603 Aurich