Berichte aus dem Stiftungsrat

Aktuelle Meldungen

Stipendienvergabe 2024

01.12.2023 – Für das Stipendium 2024 können sich ab sofort interessierte Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs aus dem Bereich Jever/Wilhelmshaven/Wittmund bewerben. Die Ausschreibung erfolgt für das Wintersemester 2024/2025. Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2024!

Hans-Beutz-Preis 2024/2025

09.10.2023 – Der Hans-Beutz-Preis wird wieder ausgeschrieben! Grundschulen im Ems-Jade-Gebiet können sich mit pädagogischen Konzepten bewerben. Die Hans-Beutz-Stiftung möchte pädagogische Initiativen zur Demokratieförderung stärken und mit einem Preis wertschätzen. Zur Unterstützung guter Konzepte werden 3 x 2.000 Euro ausgelobt. Nähere Informationen hier.

Hans-Beutz-Stiftung gibt entscheidenden Impuls fürs Studium

16.06.2023 – Start frei! Mit guten Wünschen und einer finanziellen Förderung über zwei Jahre entließ die Hans-Beutz-Stiftung kürzlich wieder eine glückliche Stipendiatin und einen ebenso freudestrahlenden Stipendiaten auf ihren Weg zum bevorstehenden Studium. Die beiden aus Aurich kommenden Abiturienten des Ulricianums und der Integrierten Gesamtschule trafen sich auf Einladung mit dem Vorsitzenden der Stiftung, Kai-Michael Heinze, seiner Stellvertreterin Dr. Birgitta Kasper-Heuermann und dem Vertreter des Landkreises Aurich im Stiftungsrat, Herrn Wolfgang Grätz (Schulleiter in Norden) im Seminarhotel Aurich.

Wie die beiden künftigen Studenten im Gespräch übereinstimmend zum Ausdruck brachten, habe die Hans-Beutz-Stiftung den entscheidenden Impuls gegeben, ihrem Traum vom Studium nachzugehen. Ohne den monatlichen Zuschuss hätten sie sich nach eigenen Worten „beruflich anders orientieren müssen“. Sie seien erleichtert über den Anschub fürs Studium.

Die drei Vertreter des Stiftungsrates wünschten den Stipendiaten viele gute neue Erfahrungen und Glück bei der Zimmersuche. Außerdem verständigte man sich darauf, während der Dauer des Stipendiums den Austausch weiter zu pflegen und sich in einem Jahr in gleicher Besetzung zu einem Erfahrungsaustausch wieder zu treffen.

Die beiden Stipendiaten erhalten über zwei Jahre eine finanzielle Zuwendung in Höhe von monatlich 500 Euro. Dieser Zuschuss muss am Ende der Studienzeit nicht zurückgezahlt werden.