DAS HANS-BEUTZ-STIPENDIUM...

GIBT FINANZIELLEN RÜCKENWIND

Es war dem Stifter Hans Beutz in seiner Jugend aus materiellen Gründen nicht möglich zu studieren, obwohl dies sein größter Wunsch war und er die nötigen Voraussetzungen dafür erfüllte. Er hat seinen Wunsch später über den zweiten Bildungsweg realisiert. Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus wollte er jungen Menschen auf der ostfriesischen Halbinsel einen höherwertigen Bildungsweg ermöglichen.

Die Hans-Beutz-Stiftung gewährt seit dem Jahr 2022 jährlich zwei Abiturientinnen oder Abiturienten aus der Ems-Jade-Region begabungs- und leistungsabhängig ein Stipendium für ein Studium über einen Zeitraum von zwei Jahren in Höhe von 500 Euro monatlich. Damit möchte die Hans-Beutz-Stiftung junge Menschen ermutigen, ein Studium zu beginnen. Die Summe muss nicht zurückgezahlt werden. Eine Beschränkung auf bestimmte Studienrichtungen oder Hochschulstandorte gibt es nicht.

Die jährliche Vergabe der Stipendien erfolgt reihum für die Bereiche Emden/Leer, Aurich/Norden und Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund.

In diesem Jahr erfolgte die Vergabe der Stipendien für den Bereich Emden/Leer. Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen.

Stipendienvergabe 2025


16.05.2025 – Die Wahl ist getroffen: Zwei junge Talente werden mit einem Stipendium gefördert. Bereits zum vierten Mal hat die Hans-Beutz-Stiftung für Verdienste um Erziehung und Bildung über die Vergabe von zwei ausgeschriebenen Stipendien entschieden.

Wie in den Vorjahren hat die Bildungsstiftung das Auswahlverfahren intensiv vorbereitet. Hauke Sattler, Vertreter des Landkreises Leer im Stiftungsrat, legte diesem eine Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern zur letztinstanzlichen Abstimmung vor. Alle eingegangenen Anträge kamen dieses Jahr aus Leer; aus Emden gab es überraschenderweise keine Interessenten. 

Das fast vollständig erschienene Gremium folgte in der Sitzung des Stiftungsrates im April 2025 der ausführlich vorbereiteten Beschlussvorlage. Vorsitzender Kai-Michael Heinze und seine Stellvertreterin Dr. Birgitta Kasper-Heuermann zeigten sich über die Bewerberlage erfreut. Erneut können zwei junge Menschen ein Studium aufnehmen, was ohne ein Stipendium vermutlich nur unter schwierigen Bedingungen möglich wäre. Dementsprechend signalisierte auch das Abstimmungsresultat ein einstimmiges Votum. Die ausgewählten Bewerbungen hätten die Kriterien zur Vergabe am besten erfüllt, konstatierte der Stiftungsrat. 

Die beiden Stipendiatinnen erhalten über zwei Jahre eine finanzielle Zuwendung in Höhe von monatlich 500 Euro. Dieser Zuschuss muss am Ende der Studienzeit nicht zurückgezahlt werden.

Vor vier Jahren hatte die Hans-Beutz-Stiftung für Verdienste um Erziehung und Bildung im Ems-Jade-Bereich neben der regelmäßigen Vergabe eines Stiftungspreises erstmals zwei Stipendien vergeben. Damit hatte die Stiftung Neuland betreten, um ihr Engagement zum Fortschritt von mehr Bildungsgerechtigkeit auszuweiten. Dieses Ziel soll auch in Zukunft weiterverfolgt werden. Die Zuwendung soll Jugendliche kurz vor dem Abiturabschluss oder der Fachhochschulreife ermutigen, ein Studium zu beginnen. Eine Beschränkung auf bestimmte Studienrichtungen oder Hochschulstandorte ist nicht gegeben.